honert
  • Tätigkeitsgebiete
    • Gesellschaftsrecht / M&A
      • Übersicht
      • Mergers & Acquisitions
      • Gesellschaftsrecht
      • Kapitalmarktrecht
      • Finanzierungen
    • Steuerrecht
      • Übersicht
      • Steuerberatung und Steuerverfahren
      • Umwandlungssteuerrecht
      • Transaktionssteuerrecht
      • Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung
      • Internationales Steuerrecht
    • Prozessführung
      • Übersicht
      • Corporate / Commercial Litigation
      • Arbeitsrecht
      • Post-akquisitorische Streitigkeiten
    • Arbeitsrecht
      • Übersicht
      • Umstrukturierung / Reorganisation
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Kollektives Arbeitsrecht
  • Personen
    • Hamburg
      • Alle zeigen
      • Julian Bahnsen
      • Debora Czerwonka
      • Dr. Malte Drews
      • Irina Eppenstein
      • Christina Frigger
      • Dr. Arne Hansen, LL.M.
      • Dr. Jan-Christian Heins
      • Florian Leßniak
      • Dr. Claudius Mann
      • Nick Miller
      • Sebastian Schleehauf
      • Timo Senger
      • Dr. Peter Slabschi, LL.M.
      • Dr. Franziska Strobel, LL.M.
      • Dr. Anja Wiedemann
      • Dr. Jörn-Ahrend Witt
    • München
      • Alle zeigen
      • Dr. Simon Busch, LL.M.
      • Nicole Bühler
      • Dr. Maximilian Därr
      • Dr. Thomas Grädler, LL.M.
      • Tina Gumpp
      • Dr. Jürgen Honert
      • Bastian Hosp
      • Judith Kutter
      • Susanne Labus
      • Tobias Lämmle
      • Dr. Hanspeter Maute
      • Dr. Jochen Neumayer
      • Veronika Nößner
      • Deniz Özkan
      • Stefan Rucker
      • Martin Schunke
      • Dr. Jörg Schwichtenberg
      • Patrick Spalek
      • Felix Strobel
      • Samuel Wimmer
      • Dr. Kai-Klemens Wehlage
      • Arik Widenhorn
      • Moritz Zieglmeier
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

WIR FREUEN UNS!

10. September 2019/in 2019 Q2
Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Prof. Dr. Thomas Grädler https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Prof. Dr. Thomas Grädler2019-09-10 10:28:472019-09-10 10:32:48WIR FREUEN UNS!

Beste Anwälte bei honert!

10. Juli 2019/in 2019 Q2
Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-07-10 16:11:542019-09-09 16:13:08Beste Anwälte bei honert!

DIE ÜBERTRAGUNG DES GANZEN GESELLSCHAFTSVERMÖGENS EINER GMBH – AUCH WEITERHIN NICHT OHNE BETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt sich in einer Entscheidung vom 28.01.2019 (II ZR 364/18) mit der Frage auseinander, ob in analoger Anwendung von § 179a AktG die Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH im Rahmen eines Kaufvertrages ohne zustimmenden Beschluss der Gesellschafterversammlung gegenüber dem Käufer unwirksam ist. Der BGH nimmt darin umfangreich Stellung zu strukturellen Unterschieden einer GmbH und einer Aktiengesellschaft und lehnt eine analoge Anwendung des § 179a AktG auf die GmbH ab. Gleichwohl hält der BGH im Innenverhältnis den zustimmenden Gesellschafterbeschluss für erforderlich. Der Vertragspartner soll sich laut BGH auch nur dann auf die unbeschränkte Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers verlassen dürfen, wenn ihm der Missbrauch der Vertretungsmacht nicht bekannt war und er sich ihm auch nicht hätte aufdrängen müssen.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 10:00:132019-09-04 10:48:39DIE ÜBERTRAGUNG DES GANZEN GESELLSCHAFTSVERMÖGENS EINER GMBH – AUCH WEITERHIN NICHT OHNE BETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG

GEPLANTE GRUNDERWERBSTEUERREFORM – ENDLICH WIRD ES KONKRET!

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Bereits in unserem Newsletter 2018 | Q3 hatten wir über die geplante Grunderwerbsteuerreform, mit der künftig „Schlupflöcher“ für als missbräuchlich identifizierte Gestaltungen im Rahmen der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen „gestopft“ werden sollen, informiert. Zentrale Punkte der Reform sind die Absenkung der Schwellenwerte, die Verlängerung der Behaltensfristen sowie die Schaffung eines neuen Besteuerungstatbestandes für Anteilsübertragungen bei Kapitalgesellschaften. Die Reformpläne haben in der Transaktionspraxis für erhebliche Unsicherheiten gesorgt, nicht zuletzt deshalb, weil viel über eine rückwirkende Anwendung der neuen Vorschriften spekuliert wurde. Mittlerweile liegt ein erster Gesetzesentwurf vor.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 09:50:142019-09-04 10:46:36GEPLANTE GRUNDERWERBSTEUERREFORM – ENDLICH WIRD ES KONKRET!

MITGEFANGEN! MITGEHANGEN! ZUR AUSFALLHAFTUNG DES (ZWISCHEN-)ERWERBERS EINES GMBH-GESCHÄFTSANTEILS

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Die zuletzt vom BGH deutlich ausgeweitete „anteilige Ausfallhaftung der übrigen Gesellschafter“ für uneinbringliche Einlageschulden von Mitgesellschaftern erhöht deren Risiko, über den Betrag ihrer Stammeinlage hinaus haften zu müssen, erheblich. Erwerber von GmbH-Anteilen sollten sich dieses Haftungsrisikos stets bewusst sein.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 09:40:242019-09-04 17:18:57MITGEFANGEN! MITGEHANGEN! ZUR AUSFALLHAFTUNG DES (ZWISCHEN-)ERWERBERS EINES GMBH-GESCHÄFTSANTEILS

GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUM WETTBEWERBSVERBOT VON GESELLSCHAFTERN

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Ein Wettbewerbsverbot für Gesellschafter soll verhindern, dass der Erfolg der gemeinsamen Gesellschaft durch Konkurrenzaktivitäten eines oder mehrerer Gesellschafter gefährdet wird. Da es bei der GmbH kein gesetzlich geregeltes Wettbewerbsverbot gibt, ist es umso wichtiger im Gesellschaftsvertrag der GmbH Vorkehrungen gegen potentielle Interessenkonflikte zu treffen. Dabei müssen auch kartellrechtliche Vorgaben und generelle Angemessenheitsüberlegungen einbezogen werden.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 09:30:492019-09-04 17:17:03GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUM WETTBEWERBSVERBOT VON GESELLSCHAFTERN

SATZUNGSDURCHBRECHENDE GESELLSCHAFTERBESCHLÜSSE BEI DER GMBH

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Das OLG Köln hatte sich in seiner Entscheidung vom 24.08.2018 – 4 Wx 4/18 mit der Wirksamkeit satzungsdurchbrechender Beschlüsse bei der GmbH auseinanderzusetzen. Der Beschluss gibt dazu Anlass, die Folgen satzungsdurchbrechender Gesellschafterbeschlüsse unter Einbeziehung der Vorschriften der §§ 53, 54 GmbHG zu beleuchten.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 09:20:592019-09-04 10:40:44SATZUNGSDURCHBRECHENDE GESELLSCHAFTERBESCHLÜSSE BEI DER GMBH

DER EUROPÄISCHE GERICHTSHOF (EUGH) SIEHT WEITGEHENDE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS ZUR ARBEITSZEITERFASSUNG AUFGRUND DER ARBEITSZEITRICHTLINIE

21. Juni 2019/in 2019 Q2

Mit Urteil vom 14. Mai 2019 (Rechtssache C-55/18) hat der EuGH entschieden, die Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) schreibe jedem Arbeitgeber vor, die Arbeitszeit seiner Beschäftigten zu erfassen, und verpflichte jeden Mitgliedstaat, dafür Sorge zu tragen, dass jeder Arbeitgeber ein objektives, verlässliches und zugängiges System einrichtet, mit dem die von jedem Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-06-21 09:10:232019-09-04 10:57:34DER EUROPÄISCHE GERICHTSHOF (EUGH) SIEHT WEITGEHENDE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS ZUR ARBEITSZEITERFASSUNG AUFGRUND DER ARBEITSZEITRICHTLINIE

Newsletter Ausgaben

  • 2025 Q1
  • 2024 Q4
  • 2024 Q3
  • 2024 Q2
  • 2024 Q1
  • 2023 Q4
  • 2023 Q2
  • 2023 Q1
  • 2022 Q4
  • 2022 Q3
  • 2022 Q2
  • 2022 Q1
  • 2021 Q4
  • 2021 Q3
  • 2021 Q2
  • 2021 Q1
  • 2020 Q4
  • 2020 Q3
  • 2020 Q2
  • 2020 Q1
  • 2019 Q4
  • 2019 Q3
  • 2019 Q2
  • 2019 Q1
  • 2018 Q4
  • 2018 Q3
  • 2018 Q2
  • 2018 Q1
  • 2017 Q4
  • 2017 Q3
  • 2017 Q2
  • Dealmeldungen
© 2023 honert
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen