honert
  • Tätigkeitsgebiete
    • Gesellschaftsrecht / M&A
      • Übersicht
      • Mergers & Acquisitions
      • Gesellschaftsrecht
      • Kapitalmarktrecht
      • Finanzierungen
    • Steuerrecht
      • Übersicht
      • Steuerberatung und Steuerverfahren
      • Umwandlungssteuerrecht
      • Transaktionssteuerrecht
      • Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung
      • Internationales Steuerrecht
    • Prozessführung
      • Übersicht
      • Corporate / Commercial Litigation
      • Arbeitsrecht
      • Post-akquisitorische Streitigkeiten
    • Arbeitsrecht
      • Übersicht
      • Umstrukturierung / Reorganisation
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Kollektives Arbeitsrecht
  • Personen
    • Hamburg
      • Alle zeigen
      • Julian Bahnsen
      • Dr. Malte Drews
      • Irina Eppenstein
      • Christina Frigger
      • Dr. Arne Hansen, LL.M.
      • Dr. Jan-Christian Heins
      • Florian Leßniak
      • Dr. Claudius Mann
      • Sebastian Schleehauf
      • Dr. Peter Slabschi, LL.M.
      • Dr. Franziska Strobel, LL.M.
      • Dr. Jörn-Ahrend Witt
    • München
      • Alle zeigen
      • Martina Baumert
      • Dr. Simon Busch, LL.M.
      • Nicole Bühler
      • Sven Fritsche
      • Prof. Dr. Thomas Grädler, LL.M.
      • Tina Gumpp
      • Dr. Jürgen Honert
      • Andrea Hötzel, LL.M.
      • Peter Kipp
      • Susanne Labus
      • Dr. Hanspeter Maute
      • Dr. Jochen Neumayer
      • Dr. Jörg Schwichtenberg
      • Patrick Spalek
      • Dr. Kai-Klemens Wehlage
      • Veronika Wetlitzky
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

BEIM ANWALTSSCHNACK IN HAMBURG ERFAHREN, WAS DEN ARBEITSALLTAG BEI HONERT AUSMACHT!

29. April 2022/in 2019 Q3

Lernen Sie uns bei einem Abendessen kennen, am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 18 Uhr.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Stefan Pohl https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Stefan Pohl2022-04-29 14:34:372022-06-09 10:55:23BEIM ANWALTSSCHNACK IN HAMBURG ERFAHREN, WAS DEN ARBEITSALLTAG BEI HONERT AUSMACHT!

BEIM ANWALTSSCHNACK IN HAMBURG ERFAHREN, WAS DEN ARBEITSALLTAG BEI HONERT + PARTNER AUSMACHT!

1. November 2019/in 2019 Q3
Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-11-01 14:54:472019-11-04 14:32:29BEIM ANWALTSSCHNACK IN HAMBURG ERFAHREN, WAS DEN ARBEITSALLTAG BEI HONERT + PARTNER AUSMACHT!

SINNVOLLE REGELUNGEN IM UNTERNEHMERTESTAMENT

30. September 2019/in 2019 Q3

Die Sicherung des Erhalts des Unternehmens, die Wahrung des Familienfriedens und die wirtschaftliche Absicherung sämtlicher Familienmitglieder – um diese Ziele zu erreichen, sollte sich ein Unternehmer frühzeitig mit Nachfolgeregelungen beschäftigen und sich nicht auf das gesetzliche Erbrecht verlassen. Schon bei der Abfassung von Gesellschaftsverträgen und dann auch bei der Abfassung der letztwilligen Verfügung gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, von denen einige wichtige im Folgenden erläutert werden.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 10:00:092019-09-30 16:34:56SINNVOLLE REGELUNGEN IM UNTERNEHMERTESTAMENT

POOLVEREINBARUNGEN – WIE MAN DIE ERBSCHAFTSTEUERLICHE 25 %-HÜRDE KNACKT!

30. September 2019/in 2019 Q3

Anteile an Kapitalgesellschaften, ausgenommen Drittlandsbeteiligungen, sind für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer begünstigt, wenn der Erblasser oder Schenker unmittelbar zu mehr als 25 % am Nennkapital dieser Gesellschaft beteiligt war. Die 25 %-Grenze gilt auch für die Frage, ob sog. Verwaltungsvermögen vorliegt. Poolvereinbarungen ermöglichen es, die erforderliche Quote zu erreichen. Was es hierbei zu beachten gilt, stellt der BFH aktuell klar.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 09:50:392019-09-30 10:22:18POOLVEREINBARUNGEN – WIE MAN DIE ERBSCHAFTSTEUERLICHE 25 %-HÜRDE KNACKT!

BUNDESREGIERUNG BESCHLIEßT GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER ZWEITEN AKTIONÄRSRECHTERICHTLINIE (ARUG II)

30. September 2019/in 2019 Q3

Am 20. März 2019 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) einen Regierungsentwurf des ARUG II, des Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie, vorgelegt. Im Vergleich zu dem im vergangenen Herbst veröffentlichten Referentenentwurf sind zum Teil erhebliche Änderungen eingearbeitet worden.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 09:40:102019-09-30 15:43:10BUNDESREGIERUNG BESCHLIEßT GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER ZWEITEN AKTIONÄRSRECHTERICHTLINIE (ARUG II)

DER (FREMD-)GESCHÄFTSFÜHRER EINER GMBH ALS ARBEITNEHMER?

30. September 2019/in 2019 Q3

Zwei aktuelle Entscheidungen befassen sich mit der Frage, ob der (Fremd-) Geschäftsführer einer GmbH als Arbeitnehmer angesehen werden kann. Während das Bundesarbeitsgericht (BAG) dies in seinem Beschluss vom 21.01.2019 – 9 AZB 23/18 – verneint, billigt der Bundesgerichtshof (BGH) einem Fremdgeschäftsführer die Arbeitnehmereigenschaft zu (Urteil vom 26.03.2019 – II ZR 244/17). Dennoch widersprechen sich die Entscheidungen nicht.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 09:30:232019-09-30 10:45:13DER (FREMD-)GESCHÄFTSFÜHRER EINER GMBH ALS ARBEITNEHMER?

AKTUELLES ZUR WEGZUGSBESTEUERUNG – SOFORTIGE BESTEUERUNG VON GESCHÄFTSANTEILEN BEI UMZUG IN DIE SCHWEIZ LAUT EUGH UNVERHÄLTNISMÄßIG

30. September 2019/in 2019 Q3

Der EuGH hat im Frühjahr 2019 entschieden, dass in bestimmen Konstellationen auch bei einem Wegzug in die Schweiz, d.h. auch im Verhältnis zu einem Drittstaat, eine Stundung der hierdurch ausgelösten Wegzugssteuer (§ 6 AStG) zu gewähren ist. Dies ergibt sich aus dem Freizügigkeitsabkommen, welches zwischen den Mitgliedstaaten der EU und der Schweiz im Jahr 1999 abgeschlossen wurde.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 09:20:002019-09-30 11:23:07AKTUELLES ZUR WEGZUGSBESTEUERUNG – SOFORTIGE BESTEUERUNG VON GESCHÄFTSANTEILEN BEI UMZUG IN DIE SCHWEIZ LAUT EUGH UNVERHÄLTNISMÄßIG

GEHEIMNISSE SICHERN UND TROTZDEM INNOVATIV BLEIBEN – WIE DAS GESCHÄFTSGEHEIMNISGESETZ DEN UNTERNEHMENSALLTAG BEEINFLUSST

30. September 2019/in 2019 Q3

Am 26. April 2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz in Kraft getreten. Was als Erleichterung der Rechtsdurchsetzung in Europa gedacht war, führt zu einem enormen Verwaltungsapparat. Unternehmer müssen sich technische und organisatorische Maßnahmen überlegen, um nunmehr ihre eigenen „Daten“ zu schützen. Was das für Transaktionen bedeutet und wie man mit dem größten „Risikofaktor“ – Arbeitnehmern – umgehen soll, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2019-09-30 09:10:412019-09-30 15:45:13GEHEIMNISSE SICHERN UND TROTZDEM INNOVATIV BLEIBEN – WIE DAS GESCHÄFTSGEHEIMNISGESETZ DEN UNTERNEHMENSALLTAG BEEINFLUSST

Newsletter Ausgaben

  • 2022 Q1
  • 2021 Q4
  • 2021 Q3
  • 2021 Q2
  • 2021 Q1
  • 2020 Q4
  • 2020 Q3
  • 2020 Q2
  • 2020 Q1
  • 2019 Q4
  • 2019 Q3
  • 2019 Q2
  • 2019 Q1
  • 2018 Q4
  • 2018 Q3
  • 2018 Q2
  • 2018 Q1
  • 2017 Q4
  • 2017 Q3
  • 2017 Q2
  • Dealmeldungen
© 2022 honert
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen