Nach Auffassung des BMF führt die Homeoffice-Tätigkeit von Arbeitnehmern regelmäßig nicht zur Begründung einer Betriebsstätte. Dies liegt darin begründet, dass es grundsätzlich an der steuerlichen Verfügungsmacht fehlt. Da die Finanzverwaltung die Homeoffice-Betriebsstätte indes nicht in jedem Fall ausschließt, hat für Zwecke der steuerlichen Risikominimierung und Compliance eine individuelle Würdigung zu erfolgen, ob in der konkreten […]
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-10-16 13:15:002024-10-16 17:34:54BMF POSITIONIERT SICH ZUR HOMEOFFICE-BETRIEBSSTÄTTE
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-10-01 08:32:082024-10-01 08:32:13honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb des Instituts Dr. Nuss
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-09-12 10:43:422024-09-12 10:43:45honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb der Alphalytik Pharmaservice GmbH
Ein Team von honert unter der Leitung von Dr. Jan-Christian Heins und Julian Bahnsen haben die Zive GmbH bei ihrer Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von EUR 2,9 Millionen umfassend beraten.
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-08-22 12:56:222024-08-22 12:56:25honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb der Biotec GmbH
Am 28. März 2024 ist das viel diskutierte und lang erwartete Wachstumschancengesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden, indem verschiedene steuerliche Investitionsanreize geschaffen werden. Zudem soll das Gesetz zu einer Steuervereinfachung und mehr Steuerfairness führen. Einige Änderungen, die im Gesetzgebungsverfahren vorgesehen waren, sind aufgrund der Kritik des Bundesrats nicht umgesetzt worden. Dennoch bringt das Wachstumschancengesetz in fast allen Bereichen des Steuerrechts Änderungen mit sich.
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-07-03 10:00:002024-07-03 12:29:27GESETZ ZUR STÄRKUNG VON WACHSTUMSCHANCEN, INVESTITIONEN UND INNOVATION SOWIE STEUERVEREINFACHUNG UND STEUERFAIRNESS (WACHSTUMSCHANCENGESETZ) – WICHTIGSTE ÄNDERUNGEN
BMF POSITIONIERT SICH ZUR HOMEOFFICE-BETRIEBSSTÄTTE
/in 2024 Q3Nach Auffassung des BMF führt die Homeoffice-Tätigkeit von Arbeitnehmern regelmäßig nicht zur Begründung einer Betriebsstätte. Dies liegt darin begründet, dass es grundsätzlich an der steuerlichen Verfügungsmacht fehlt. Da die Finanzverwaltung die Homeoffice-Betriebsstätte indes nicht in jedem Fall ausschließt, hat für Zwecke der steuerlichen Risikominimierung und Compliance eine individuelle Würdigung zu erfolgen, ob in der konkreten […]
honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb des Instituts Dr. Nuss
/in Dealmeldungenhonert hat die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb des Instituts Dr. Nuss rechtlich beraten.
honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb der Alphalytik Pharmaservice GmbH
/in Dealmeldungenhonert hat die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb der Alphalytik Pharmaservice GmbH rechtlich beraten.
honert berät Zive GmbH bei Pre-Seed-Finanzierung
/in DealmeldungenEin Team von honert unter der Leitung von Dr. Jan-Christian Heins und Julian Bahnsen haben die Zive GmbH bei ihrer Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von EUR 2,9 Millionen umfassend beraten.
honert berät die CERTANIA-Gruppe beim Erwerb der Biotec GmbH
/in DealmeldungenGESETZ ZUR STÄRKUNG VON WACHSTUMSCHANCEN, INVESTITIONEN UND INNOVATION SOWIE STEUERVEREINFACHUNG UND STEUERFAIRNESS (WACHSTUMSCHANCENGESETZ) – WICHTIGSTE ÄNDERUNGEN
/in 2024 Q2Am 28. März 2024 ist das viel diskutierte und lang erwartete Wachstumschancengesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden, indem verschiedene steuerliche Investitionsanreize geschaffen werden. Zudem soll das Gesetz zu einer Steuervereinfachung und mehr Steuerfairness führen. Einige Änderungen, die im Gesetzgebungsverfahren vorgesehen waren, sind aufgrund der Kritik des Bundesrats nicht umgesetzt worden. Dennoch bringt das Wachstumschancengesetz in fast allen Bereichen des Steuerrechts Änderungen mit sich.