honert
  • Tätigkeitsgebiete
    • Gesellschaftsrecht / M&A
      • Übersicht
      • Mergers & Acquisitions
      • Gesellschaftsrecht
      • Kapitalmarktrecht
      • Finanzierungen
    • Steuerrecht
      • Übersicht
      • Steuerberatung und Steuerverfahren
      • Umwandlungssteuerrecht
      • Transaktionssteuerrecht
      • Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung
      • Internationales Steuerrecht
    • Prozessführung
      • Übersicht
      • Corporate / Commercial Litigation
      • Arbeitsrecht
      • Post-akquisitorische Streitigkeiten
    • Arbeitsrecht
      • Übersicht
      • Umstrukturierung / Reorganisation
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Kollektives Arbeitsrecht
  • Personen
    • Hamburg
      • Alle zeigen
      • Julian Bahnsen
      • Debora Czerwonka
      • Dr. Malte Drews
      • Irina Eppenstein
      • Christina Frigger
      • Dr. Arne Hansen, LL.M.
      • Dr. Jan-Christian Heins
      • Florian Leßniak
      • Dr. Claudius Mann
      • Nick Miller
      • Sebastian Schleehauf
      • Timo Senger
      • Dr. Peter Slabschi, LL.M.
      • Dr. Franziska Strobel, LL.M.
      • Dr. Anja Wiedemann
      • Dr. Jörn-Ahrend Witt
    • München
      • Alle zeigen
      • Dr. Simon Busch, LL.M.
      • Nicole Bühler
      • Dr. Maximilian Därr
      • Dr. Thomas Grädler, LL.M.
      • Tina Gumpp
      • Dr. Jürgen Honert
      • Bastian Hosp
      • Judith Kutter
      • Susanne Labus
      • Tobias Lämmle
      • Dr. Hanspeter Maute
      • Dr. Jochen Neumayer
      • Veronika Nößner
      • Deniz Özkan
      • Stefan Rucker
      • Martin Schunke
      • Dr. Jörg Schwichtenberg
      • Patrick Spalek
      • Felix Strobel
      • Samuel Wimmer
      • Dr. Kai-Klemens Wehlage
      • Arik Widenhorn
      • Moritz Zieglmeier
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

ZUKUNFTSFINANZIERUNGSGESETZ – NEUE STEUERLICHE BEGÜNSTIGUNGEN FÜR MITARBEITERBETEILIGUNGSPROGRAMME

21. Dezember 2023/in 2023 Q4

Mitarbeiterbeteiligungsprogramme können ab dem 1. Januar 2024 häufiger unter die Begünstigungen des § 19a EStG (Sondervorschrift für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Vermögensbeteiligungen) fallen und damit von den steuerlichen Vorteilen profitieren.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2023-12-21 10:11:002023-12-21 15:16:25ZUKUNFTSFINANZIERUNGSGESETZ – NEUE STEUERLICHE BEGÜNSTIGUNGEN FÜR MITARBEITERBETEILIGUNGSPROGRAMME

GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS (MOPEG) – KÜNFTIGE ÄNDERUNGEN BEI DER GESELLSCHAFT BÜRGERLICHEN RECHTS (GBR)

21. Dezember 2023/in 2023 Q4, 2023 Q4

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt zum 1. Januar 2024 eine umfassende Reform des deutschen Personengesellschaftsrechts in Kraft. Diese bringt auch eine Vielzahl an Gesetzesänderungen für die Grundform der Personengesellschaften, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), mit sich. Dieser Beitrag soll die wesentlichen Änderungen des MoPeG für die GbR zusammenfassend darstellen. Insbesondere soll aufgezeigt werden, welche Änderungen des MoPeG (i) lediglich – bereits geltende – ständige Rechtsprechung kodifizieren und welche dagegen (ii) tatsächlich materielle Änderungen der bisherigen Rechtslage begründen. Insbesondere sog. Außen-GbRs, die selbst am Rechtsverkehr teilnehmen, haben künftig einige Neuerungen zu berücksichtigen. So besteht etwa die Möglichkeit der freiwilligen Eintragung der GbR in ein Gesellschaftsregister, wobei diese durch gesetzliche normierte Voreintragungserfordernisse in der Praxis auch zu einer „Eintragungspflicht durch die Hintertür“ werden kann.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2023-12-21 10:00:002023-12-21 14:54:28GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS (MOPEG) – KÜNFTIGE ÄNDERUNGEN BEI DER GESELLSCHAFT BÜRGERLICHEN RECHTS (GBR)

ABHÄNGIGE BESCHÄFTIGUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRERS EINER GMBH, STATUSVERFAHREN UND ÄNDERUNG DER TATSÄCHLICHEN VERHÄLTNISSE

21. Dezember 2023/in 2023 Q4

Das Bundessozialgericht entschied am 29. März 2022 (Az.: B 12 KR 1/20 R), dass der Statusfeststellungsbescheid ein Verwaltungsakt mit Dauerwirkung ist, der bei einer wesentlichen Änderung der tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse mit Rückwirkung aufgehoben werden kann.

Weiterlesen
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png 0 0 Ester Hahn https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png Ester Hahn2023-12-21 09:50:002023-12-22 11:19:22ABHÄNGIGE BESCHÄFTIGUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRERS EINER GMBH, STATUSVERFAHREN UND ÄNDERUNG DER TATSÄCHLICHEN VERHÄLTNISSE

Newsletter Ausgaben

  • 2025 Q1
  • 2024 Q4
  • 2024 Q3
  • 2024 Q2
  • 2024 Q1
  • 2023 Q4
  • 2023 Q2
  • 2023 Q1
  • 2022 Q4
  • 2022 Q3
  • 2022 Q2
  • 2022 Q1
  • 2021 Q4
  • 2021 Q3
  • 2021 Q2
  • 2021 Q1
  • 2020 Q4
  • 2020 Q3
  • 2020 Q2
  • 2020 Q1
  • 2019 Q4
  • 2019 Q3
  • 2019 Q2
  • 2019 Q1
  • 2018 Q4
  • 2018 Q3
  • 2018 Q2
  • 2018 Q1
  • 2017 Q4
  • 2017 Q3
  • 2017 Q2
  • Dealmeldungen
© 2023 honert
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen