https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-11-05 17:25:252024-11-05 17:25:28honert berät Lead-Investor Athos bei einer Series B Finanzierungsrunde in Aignostics GmbH
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-10-30 16:50:242024-10-30 16:50:28honert berät das Management beim Verkauf der GRITEC-Gruppe an die Viessmann Generations Group
honert hat den Gründer der Perbility-Gruppe mit Hauptsitz in Bamberg, Andreas Meck, beim Verkauf an Rivean Capital rechtlich und steuerlich umfassend beraten.
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Florian Salmanhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngFlorian Salman2024-10-28 18:29:412024-12-18 11:05:58honert berät Gründer beim Verkauf der Perbility-Gruppe an Rivean Capital
Der BGH hat in seinem Urteil vom 23.04.2024 (II ZR 99/22) entschieden, dass im Anstellungsvertrag eines GmbH Geschäftsführers wirksam eine Klausel aufgenommen werden kann, wonach dieser bei Verstoß gegen ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot rückwirkend seine Ansprüche auf Karenzentschädigung verliert. Dies soll als Ausgangspunkt dienen, das gesetzlich nicht geregelte nachvertragliche Wettbewerbsverbot genauer zu beleuchten, vor allem im […]
Verstoßen Gesellschafter einer GmbH bei der Beschlussfassung über die Abberufung des Geschäftsführers gegen die in der Satzung festgelegte Kompetenzverteilung und gegen eine schuldrechtliche Stimmbindungsvereinbarung mit Nichtgesellschaftern, so hat dies nicht grundsätzlich die Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit dieses Beschlusses zur Folge. Hiermit befasst sich ein aktuelles Urteil des BGH (Urt. v. 16.7.2024 – II ZR 71/23).
https://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.png00Ester Hahnhttps://honert.de/wp-content/uploads/honert_logo_270px.pngEster Hahn2024-10-16 13:45:002024-10-16 15:35:48ZUR WIRKSAMKEIT VON GESELLSCHAFTERBESCHLÜSSEN IN DER GMBH AM BEISPIEL DES RECHTSSTREITS ZWISCHEN MARTIN KIND UND „HANNOVER 96“
Mit Urteil vom 5.6.2024 hat der BFH entschieden, dass der Zufluss einer Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer nicht als erfolgt gilt, wenn die Gesellschaft keine Tantiemeverbindlichkeit im festgestellten Jahresabschluss ausgewiesen hat. Es fehlt hierbei an der Fälligkeit, die wiederum Voraussetzung für den Zufluss der Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter ist. Unerheblich ist, dass materiell-rechtlich eine Verbindlichkeit hätte […]
honert berät Lead-Investor Athos bei einer Series B Finanzierungsrunde in Aignostics GmbH
/in Dealmeldungenhonert berät das Management beim Verkauf der GRITEC-Gruppe an die Viessmann Generations Group
/in Dealmeldungenhonert hat das Management der GRITEC-Gruppe beim Verkauf der Gesellschaft durch capiton an die Viessmann Generations Group beraten.
honert berät Gründer beim Verkauf der Perbility-Gruppe an Rivean Capital
/in Dealmeldungenhonert hat den Gründer der Perbility-Gruppe mit Hauptsitz in Bamberg, Andreas Meck, beim Verkauf an Rivean Capital rechtlich und steuerlich umfassend beraten.
NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT EINES GMBH GESCHÄFTSFÜHRERS
/in 2024 Q3Der BGH hat in seinem Urteil vom 23.04.2024 (II ZR 99/22) entschieden, dass im Anstellungsvertrag eines GmbH Geschäftsführers wirksam eine Klausel aufgenommen werden kann, wonach dieser bei Verstoß gegen ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot rückwirkend seine Ansprüche auf Karenzentschädigung verliert. Dies soll als Ausgangspunkt dienen, das gesetzlich nicht geregelte nachvertragliche Wettbewerbsverbot genauer zu beleuchten, vor allem im […]
ZUR WIRKSAMKEIT VON GESELLSCHAFTERBESCHLÜSSEN IN DER GMBH AM BEISPIEL DES RECHTSSTREITS ZWISCHEN MARTIN KIND UND „HANNOVER 96“
/in 2024 Q3Verstoßen Gesellschafter einer GmbH bei der Beschlussfassung über die Abberufung des Geschäftsführers gegen die in der Satzung festgelegte Kompetenzverteilung und gegen eine schuldrechtliche Stimmbindungsvereinbarung mit Nichtgesellschaftern, so hat dies nicht grundsätzlich die Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit dieses Beschlusses zur Folge. Hiermit befasst sich ein aktuelles Urteil des BGH (Urt. v. 16.7.2024 – II ZR 71/23).
ZUFLUSS NICHT AUSGEZAHLTER TANTIEMEN BEI BEHERRSCHENDEM GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER
/in 2024 Q3Mit Urteil vom 5.6.2024 hat der BFH entschieden, dass der Zufluss einer Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer nicht als erfolgt gilt, wenn die Gesellschaft keine Tantiemeverbindlichkeit im festgestellten Jahresabschluss ausgewiesen hat. Es fehlt hierbei an der Fälligkeit, die wiederum Voraussetzung für den Zufluss der Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter ist. Unerheblich ist, dass materiell-rechtlich eine Verbindlichkeit hätte […]